2866 2922 94+
moc.t-onavlag@ofni
Galvano-T electroforming-plating GmbH
Komponenten durch Galvanoformung
Search
Search Menu

Dünnwandige Strukturen

Bei dünnwandigen Strukturen (unter 0,5 mm) geraten mechanische Bearbeitungstechniken schnell an ihre Grenzen. Hier bietet die Galvanik ein einfaches alternatives Fertigungsverfahren.

Dabei wird durch eine Maßabscheidung auf einen genau vorgefertigten Kern ein Rohr hergestellt.

Da der Kern nur außen bearbeitet wird, sind hierbei auch komplexe Strukturen (z.B. Rillen bei Hohlleitern) möglich.

Je nach Anforderung können unterschiedliche Kernmaterialien eingesetzt werden, die entweder entformt oder chemisch aufgelöst werden.

Als Metall kommt entweder Kupfer, Nickel oder eine Kombination beider Metalle in Frage. Anwendungsmöglichkeiten bestehen beispielsweise als flexible Hohlleiter, Büchsen, Wärmeleiter oder dünnwandige Hülsen für die Geologie.

Update: Dünnwandige Antennenarrays für den Einsatz im Weltraum („LISA“) befinden sich im Moment in der experimentellen Fertigung. Unsere Erfahrungen dazu werden Sie bald in einem neuen Blog finden.