Hohlleiter aus Kupfer haben ein hohes Eigengewicht. Dichte 8,9 g/dm2 – Dies kann je nach Anwendung von Nachteil sein. Will man das Gewicht durch geringere Wandstärken reduzieren, gelangt man aufgrund sinkender Stabilität schnell an seine Grenzen. Man kann zwar nachträglich ein Stützgerüst außen aufbringen, ist aber auch hierbei auf Mindestwandstärken angewiesen.

CFK-armierter Hohlleiter
Effektiver ist es, die mindestens benötigte Kupferschicht auf einen Kern abzuscheiden, außen einen Mantel aus möglichst leichtem und formstabilem Material (z.B. mit Kohlefaser verstärktes Kunstharz) aufzubringen und nach dem Aushärten den Hohlleiter vom Kern zu trennen.
Bei dem oben dargestellten Versuchsteil wurde folgendes Ergebnis erreicht:
Lötversion:
Länge 390 mm
Gewicht: 6,5 kg
Metergewicht: ca. 16,6 kg
Galvanische Version CFK armiert:
Länge 460 mm
Gewicht 2,9 kg
Metergewicht: ca. 6,3 kg